28.12.2023 - SWW vs. IEC - DEL 2023/2024 - 32. Spieltag 5:1 (2025)

PENNY-DEL - 32. Spieltag 2023/2024 - 30. Saison

28.12.2023 - SWW vs. IEC - DEL 2023/2024 - 32. Spieltag 5:1 (1) gg. 28.12.2023 - SWW vs. IEC - DEL 2023/2024 - 32. Spieltag 5:1 (2)

Do. 28.12.2023 - Helios Arena - Schwenningen - Spielbeginn: 19:30 Uhr
28.12.2023 - SWW vs. IEC - DEL 2023/2024 - 32. Spieltag 5:1 (3)
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
17.09.2023 - IEC vs. SWW - 2 : 7
03.11.2023 - SWW vs. IEC - 3 : 1
____________________________________

Tabellensituation:
SWW Platz 8 / 48 Punkte / 96:93 Tore / 31 Spiele / 17 Siege / 14 Niederlagen
IEC Platz 14 / 23 Punkte / 65:125 Tore / 31 Spiele / 7 Siege / 24 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW 47,56% – IEC 51,56%
Überzahl: SWW 13,56% – IEC 15,15%
Unterzahl: SWW 84,30% – IEC 71,91%
Strafen: SWW 11,34 Minuten/Spiel – IEC 7,14 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: SWW 47,93% – IEC 49,07%
Passquote: SWW 77,98% - IEC 75,33%
____________________________________

Vorletzter Spieltag in der PENNY-DEL im Dezember und vor dem Jahreswechsel und für die Roosters ist dieses Spiel mit einer Reise in den Südwesten von Deutschland verbunden, man tritt bei den Schwenninger Wildwings an. Die kommen mit ordentlich Rückenwind daher, denn man konnte am 2. Weihnachtsfeiertag im Derby gegen Mannheim bei den Adlern mit 5:3 die Oberhand behalten, der dritte Sieg im dritten Spiel in diesem Derby. Die Roosters hatten den aktuellen Tabellenführer aus Bremerhaven zu Gast am Seilersee und diese behielten diesen Platz an der Sonne auch, denn mit einem 4:2 nahm man drei Punkte mit an die Nordseeküste, Iserlohn ging verdient wieder leer aus.

Drei Niederlagen in Folge brachten so eine kleine Krisenstimmung bei den Wildwings, doch der Sieg gegen Mannheim, den man sich hart erkämpft hat, hat diese Krisengedanken weggewischt. Man ist wieder auf Kurs und wird nun gegen Iserlohn versuchen, die gute Heimbilanz mit nur drei Niederlagen bei fünfzehn Spielen fortzusetzen. Aktuell on fire sind insbesondere die deutschen Spieler bei den Schwenningern; mit Karachun (23 Punkte), Pfaffengut (22 Punkte) und Hungerecker (21 Punkte) hat Trainer Walker drei richtig heiße Jungs zur Verfügung, die mit Einsatz und Scoringtouch nach vorne gehen. Topscorer ist allerdings aktuell Kyle Platzer mit 25 Punkten, er hat mit 16 Vorlagen auch die meisten Assists. Bester Torschütze ist weiterhin Alexander Karachun mit 13 Treffern, gefolgt von Daniel Pfaffengut mit 12 Toren. Im Tor glänzt ein ums andere Mal Joacim Eriksson (23 Spiele / 91,47 SV% / 2,56 GTS), der auch in dieser Spielzeit ein Turm in der Schlacht für die Wildwings ist. Doch auch Cody Brenner (8 Spiele / 86,75 SV% / 3,9 GTS) als sein Backup, zeigt bei den wenigen Auftritten durchaus ansprechende Leistungen. Schwach ist weiterhin das Powerplay der Schwenninger, hier ist man nur auf Platz 12 zu finden und sogar schwächer als die Sauerländer; und auch am Bullypunkt steht man nur auf dem 12. Platz. In Unterzahl findet man sich im Mittelfeld der Liga, es gibt also noch Verbesserungspotential, an dem Trainer Walker und sein Team arbeiten können.

Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:

  • RBM – SWW 3:0
  • STR – SWW 6:3
  • SWW – BHV 1:2
  • MAN – SWW 3:5

Topscorer der Schwenninger Wildwings:

  • Kyle Platzer 25 Punkte (9 T / 16 A)
  • Alexander Karachun 23 Punkte (13 T / 10 A)
  • Daniel Pfaffengut 22 Punkte (12 T / 10 A)
  • Phil Hungerecker 21 Punkte (11 T / 10 A)
  • Tylor Spink 20 Punkte (5 T / 15 A)
  • Ben Marshall 16 Punkte (5 T / 11 A)
  • Zach Senyshyn 15 Punkte (6 T / 9 A)
  • Max Görtz 14 Punkte (4 T / 10 A)
  • Tyson Spink 12 Punkte (6 T / 6 A)

Durch die sechste Niederlage am Stück und den gleichzeitigen Sieg des AEV in Düsseldorf, sind es nun schon zehn Punkte Rückstand auf Platz 13, aktuell von Nürnberg gehalten. Dazu das Torverhältnis von -60 … es bedarf ein Eishockeywunder, damit die Roosters aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen. Doch woher soll dieses Wunder kommen? Ja, die Sauerländer versuchen viel, doch meist bleibt es bei Stückwerk und vor dem gegnerischen Kasten ist man gnadenlos ineffektiv. Fakt ist, ohne Tore kann man keine Punkte einfahren und die benötigt man, will man irgendwann mal mit einer Aufholjagd beginnen. Positiv stimmt einen da auch nicht, dass man auswärts bisher nur drei Spiele gewinnen konnte und nun tritt man bei einem der heimstärksten Teams der Liga an. Auch bezeichnend die Überzahlquote der Roosters auf fremden Eis, denn man konnte bisher nur einen Treffer erzielen, was eine Quote von 2,38% bedeutet; hier ist man mit Abstand das schlechteste Team der PENNY-DEL. Und auch in Unterzahl ist man am unteren Ende der Wertung zu finden und man muss froh sein, dass die Roosters die wenigsten Strafen der Liga kassieren. Allerdings kann man sich dafür auch den Klassenerhalt nicht kaufen.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:

  • DEG – IEC 1:0
  • NIT – IEC 3:0
  • RBM – IEC 3:2
  • IEC – BHV 2:4

Topscorer der Iserlohn Roosters:

  • Tyler Boland 21 Punkte (10 T / 11 A)
  • Michael Dal Colle 21 Punkte (8 T / 13 A)
  • Colin Ugbekile 18 Punkte (6 T / 12 A)
  • Andrew LeBlanc 12 Punkte (5 T / 7 A)
  • Cedric Schiemenz 12 Punkt (4 T / 8 A)
  • Eric Cornel 12 Punkte (2 T / 10 A)
  • Hunter Shinkaruk 11 Punkte (4 T / 7 A)
  • Tim Bender 11 Punkte (3 T / 8 A)
  • Taro Jentzsch 10 Punkte (5 T / 5 A)
  • Balazs Sebök 10 Punkte (5 T / 5 A)
  • Sven Ziegler 10 Punkte (4 T / 6 A)

Die rote Laterne leuchtet nun schon fast 20 Spieltage am Seilersee und es gibt wenig Hoffnung, dass sich das nochmal ändern wird. Schwenningen wird sicher keine Geschenke verteilen, sondern im Gegenteil versuchen die Sauerländer schnell mit ein paar Toren in die Schranken zu weisen, damit man die drei Punkte zu Hause behalten kann. Man darf gespannt sein, wie die Sauerländer auftreten werden, denn diese Negativserie wird sicher nicht spurlos am Team vorbei gehen. Dazu wird die Luft immer dünner und man ist zum Siegen verdammt; für viele Spieler wird das nicht unbedingt motivationssteigernd wirken. Trainer Shedden wird sicher auch wieder sein Lineup verändern und ggf. einen anderen Ausländer pausieren lassen, als Hunter Shinkaruk, der gegen Fischtown auf die Tribüne durfte. Es müssen Punkte her, egal wie. Doch auch die Wildwings brauchen diese Punkte, denn man ist nur vier Punkte hinter Platz 5, was gleichbedeutend mit der direkten Playoffqualifikation wäre. Ein Ziel für das sich auch das Rupfen von Hühnern lohnt.

19. Spieltag (insgesamt)
28.12.2023 - SWW vs. IEC - DEL 2023/2024 - 32. Spieltag 5:1 (4)

-------------------------------

Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org

Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)

28.12.2023 - SWW vs. IEC - DEL 2023/2024 - 32. Spieltag 5:1 (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Otha Schamberger

Last Updated:

Views: 6465

Rating: 4.4 / 5 (75 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Otha Schamberger

Birthday: 1999-08-15

Address: Suite 490 606 Hammes Ferry, Carterhaven, IL 62290

Phone: +8557035444877

Job: Forward IT Agent

Hobby: Fishing, Flying, Jewelry making, Digital arts, Sand art, Parkour, tabletop games

Introduction: My name is Otha Schamberger, I am a vast, good, healthy, cheerful, energetic, gorgeous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.